Edelstahl kann rosten

Umwelteinflüsse, Bauweise und die Wahl des Edelstahls haben Einfluss auf seine Korrosionsbeständigkeit. Rost auf Edelstahl

Edelstahl verbindet man häufig mit dem Begriff „rostfrei“. Aber kann Metall nicht doch rosten? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen entsteht Korrosion am Bauteil?

Edelstahl ist durch verschiedene Legierungszusätze ohne zusätzliche Beschichtung "korrosionsbeständig". Aber das ist keine Garantie dafür, dass sich keine Korrosion bildet. Luftfeuchtigkeit, Temperatur und andere Umwelteinflüsse, wie Meersalz oder die Verschmutzung durch Partikel in Industriegebieten, haben Einfluss auf die Langlebigkeit des Edelstahls.

Um Roststellen zu vermeiden, gibt es bei der Verarbeitung von Edelstahl wichtige Dinge zu beachten:

  • Richtige Auswahl des Edelstahls
  • Gute Konstruktion des Bauteils
  • Sach- und fachgerechte Verarbeitung des Materials 
  • Nachbehandlung und Pflege des Produktes

Den richtigen Edelstahl für die gesetzten Anforderungen wählen

Je höherwertiger die Legierung im Stahl ist, desto weniger wahrscheinlich rostet er. Korrosionsbeständigkeitsklasse (CRC)

Es gibt viele verschiedene Sorten von Edelstahl, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden, z. B. in ihrer Korrosions-beständigkeit oder der Festigkeit aufgrund der beigefügten Legierungszusätze und des Gefüges. Um die Edelstähle zu klassifizieren und einen besseren Überblick über deren Korrosionsbeständigkeit zu erhalten, werden diese in sogenannte Korrosivitäts-Widerstandsklassen eingeteilt. Die Einteilung gilt von  

  • Klasse I (geringe Korrosionsbeständigkeit) bis
  • V (hohe Korrosionsbeständigkeit).  

Für die Einteilung in diese Korrosivitätsklassen werden verschiedenen Faktoren, wie die Exposition gegenüber Chloriden und Schwefeldioxid, einbezogen.

Arnold verarbeitet grundsätzlich alle gewünschten Edelstahlsorten mit den verschiedensten Oberflächen und Schliffbildern. Wir helfen gerne bei der richtigen Auswahl für Ihre Anforderungen.

Edelstahl Korrosion vorbeugend konstruieren

Um Edelstahl vor Korrosion zu schützen, hilft eine gute Konstruktion und eine möglichst glatte Oberfläche. Edelstahl richtig konstruieren

Eine gut durchdachte Konstruktion erhöht die Langlebigkeit von Edelstahlbauteilen. Man schaut sich dabei nämlich genau die Bereiche an, in denen sich Flüssigkeiten oder Partikel aus der Umgebungsluft ansammeln und nur schwer oder gar nicht abfließen können. Hier besteht die Gefahr von Spaltkorrosion.

Daher verzichtet eine gute Edelstahlkonstruktion am besten auf

  • enge Hinterschneidungen und kleine Biegeradien sowie
  • Überlappung von Materialien.

Dazu kommt, dass schwer zugängliche Schweißnähte in Kanten oft nur mit hohem Aufwand verschliffen und poliert werden können. Kleine Poren und Spalten bieten zusätzliche Angriffsflächen für Korrosion.

Je glatter also die Oberfläche des Edelstahls, desto geringer ist die Gefahr, dass Schmutz an dem Bauteil anhaften kann. Hier kann das Elektropolieren helfen, denn es reduziert die Rauigkeit der Oberfläche, wodurch Schmutz und Partikel noch schlechter anhaften.

Auf die richtige Verarbeitung kommt es an

Die Edelstahloberfläche muss im Verarbeitungsprozess bestmöglich geschützt werden. Edelstahl richtig verarbeiten

Grundsätzlich gilt es, Edelstahl möglichst getrennt von Stahl zu verarbeiten. Schon kleinste Partikel, die durch die Luft getragen oder mechanisch in die Oberfläche des Edelstahls eingebracht werden, reichen aus, um auf der Oberfläche des Edelstahls Korrosion zu verursachen.

In der Fertigung ergreifen wir bei Arnold zahlreiche Maßnahmen, um die Edelstahlbauteile unserer Kunden zu schützen.

  • Wir verwenden Biegewerkzeuge möglichst getrennt für Stahl oder Edelstahl bzw. achten auf eine sorgfältige Reinigung bei Mehrfachbenutzung.
  • Wir verarbeiten folierte Bleche. So schützen wir die Oberfläche im Fertigungsprozess z.B. beim Biegen und beugen zusätzlich Kratzer z. B. beim internen Transport oder beim Handling vor.
  • Wir schweißen und schleifen den Stahl und den Edelstahl in unterschiedlichen Räumen.

Die Nachbehandlung der Edelstahlbauteile, z.B. das Beizen oder Elektropolieren, übernehmen langjährige Arnold-Partner.

Gute Pflege für Edelstahl

Vlies- oder Mikrofasertücher eignen sich wunderbar zum Reinigen von Edelstahloberflächen. Edelstahl richtig pflegen

Sie möchten über den passenden Edelstahl für Ihr Produkt sprechen?
Schreiben Sie uns gerne.

Welche Unterschiede gibt es bei der Verarbeitung von verschiedenen Edelstahlsorten?

Je nach Edelstahlsorte können unterschiedliche Biegeradien erforderlich sein, um Rissbildungen zu vermeiden. 

Außerdem benötigt man beim Schweißen unterschiedliche Schweißzusätze und ggf. auch Schutzgase.

Welche preislichen Unterschiede gibt es bei Edelstahl?

Da Edelstahl momentan am Markt knapp gehandelt wird, ist eine verlässliche Aussage zu Preisen schwierig.

Im Jahr 2019 gab es Spanne von etwa 1,60 Euro -7,00 Euro je Kilogramm.

 

Warum wird Edelstahl lackiert?

Tatsächlich haften Lack oder eine Pulverbeschichtung weniger gut auf Edelstahl als auf Stahl. Manchmal gibt es trotzdem gute Gründe für eine Lackierung von Edelstahl.


Bei Kassenautomaten mit Münzeinwurf z. B. reiben die Anwender ggf. den Lack weg. Dann soll es jedoch immer noch nicht rosten. Besser sind dann von vorn herein angebrachte Reibflächen.


Kontaktieren Sie uns gerne.